0641 / 20 21 21 od. 0641 / 58 778 211 vereinbaren Sie einen Termin oder Rückruf      
Montag - Freitag 08:30 - 13:00 | 13:30 -18:00

ZRWD

Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB



Category

Blog
DIE RECHTSANWÄLTE IN GIEßEN

Wir sind seit über 40 Jahren erfolgreich überregional und bundesweit tätig. Die Rechtsanwälte in Gießen der Kanzlei  ZRWD zeichnet sich dabei als moderner, kundenorientierter Dienstleister aus. Wir gehen kurzfristig auf Ihre Anfragen ein und vergeben zeitnah Termine für den Erstkontakt.

Unsere Rechtsanwälte in Gießen bleiben über die gesamte Dauer des Mandates direkt ansprechbar.

Ob am Telefon, per E-Mail, Videochat oder vor Ort – Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.

We also give legal advice in English (german civil law)  |  Porady także w języku polskim

Eine bereits lange gestellte und eigentlich selbstverständliche Anforderung an die Sicherheit des Online-Bankings ist die Voraussetzung, dass Banken – und Sparkassen sogenannte Fraud-Detection-Software einsetzen, um, per Algorithmen und KI, auffällige, betrügeriche Buchungen zeitnah zu erkennen und zu blockieren. Mehr zum Thema und einer aktuellen Entscheidung des Kammergericht Berlin Hier!
Read More
OLG Stuttgart: Der Gerichtsstand für die Rückzahlung des Kaufpreises nach einem Widerruf liegt beim Sitz des Verkäufers – auch bei Online-Käufen. Immer mehr Fahrzeuge werden online bestellt – gerade auch E-Autos. Doch was passiert im Streitfall, wenn ein Käufer vom Kauf zurücktritt oder den Vertrag widerruft? Wo muss geklagt werden? Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat...
Read More
Photovoltaik boomt – doch bei der Anschaffung lauern oft rechtliche Risiken. Ob fehlerhafte Verträge, Mängel oder unklare Fristen: Wer sich rechtzeitig juristisch beraten lässt, kann viel Geld und Ärger sparen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie wir Sie unterstützen können. Rechtliche Risiken beim Kauf und der Installation von PV-Anlagen 1. Vertragstyp entscheidend:...
Read More
BGH-Urteil zur Vorfälligkeitsentschädigung: Mehr Verbraucherschutz
Read More
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 19. März 2025 (Az. 10 AZR 67/24) entschieden, dass Klauseln in Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen, die bei Eigenkündigung sofort oder übermäßig schnell zum Verfall von virtuellen Optionsrechten führen, unwirksam sind. Virtuelle Optionsrechte dienen der Mitarbeiterbindung, indem sie einen Anspruch auf eine spätere Zahlung bei Eintritt eines Ausübungsereignisses bieten – ähnlich einer Bonuszahlung. Im...
Read More
Kündigung im 2 Parteien-Haus
Wenn ein Vermieter zwei Wohnungen in einem Haus besitzt, bewohnt eine davon selbst und vermietet die andere, kann er das Mietverhältnis meist rasch kündigen. Das muss auch ein Mieter wissen, der in ein solches Verhältnis einzieht. Solange das Verhältnis gut ist, kann der direkte Kontakt das Mietverhältnis erleichtern. Die Wege sind kurz. Doch wenn Konflikte...
Read More
Geld geerbt – Konto gesperrt? so kann es gehen, wenn der Algorithmus der Bank wegen geldwäscheverdacht anschlägt. Was zu tun ist und wer die Kosten trägt erfahren Sie unter https://bankundkapitalmarktrecht.com/2025/03/20/olg-frankfurt-bank-haftet-nicht-fur-anwaltskosten-bei-gesperrtem-erbe/
Read More
AG Hanau: E-Mail-Zustellung auch bei automatischer Rückmeldung wirksam Das Amtsgericht Hanau (Beschluss vom 3.3.2025, Az. 32 C 266/24) hat entschieden, dass eine E-Mail als zugegangen gilt, selbst wenn der Empfänger eine automatische Antwort zur Stilllegung der Adresse sendet. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, eine alternative Kommunikationsmethode zu wählen. Der Fall: Zustimmung zur...
Read More
Die Implementierung virtueller Zahlungskarten, wie beispielsweise Apple Pay, durch Banken und Sparkassen mittels einfacher Bestätigung über das pushTAN-Verfahren wirft erhebliche Sicherheitsbedenken auf. Ein zentrales Problem besteht darin, dass viele Nutzer von Android-Geräten fälschlicherweise annehmen, nicht von Apple Pay betroffen zu sein. Diese Annahme kann dazu führen, dass sie Freigaben in ihrer pushTAN-App unkritisch bestätigen, ohne...
Read More
Baumschaukel-Unfall: Grundstückseigentümer haftet für Verletzungen Das Landgericht Lübeck hat entschieden, dass ein Grundstückseigentümer für die Folgen eines schweren Unfalls auf seinem Grundstück haftet. Eine Jugendliche hatte sich verletzt, als ein Ast, an dem eine Baumschaukel befestigt war, abriss. Das Gericht stellte klar, dass Eigentümer ihre Bäume regelmäßig von Fachleuten kontrollieren lassen müssen, insbesondere wenn diese...
Read More
1 2 3 14
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner