0641 / 20 21 21  vereinbaren Sie einen persönlichen Termin oder Rückruf
Montag - Freitag 08:30 - 13:00 | 13:30 -18:00

ZORN REICH WYPCHOL DÖRING

Rechtsanwälte in Sozietät


By

Jörg Reich
Aktuellen Entscheidung des Saarländischen Oberlandesgericht Saarbrücken, Aktenzeichen 4 U 134/21 Möglicher Vorteil für Kunden von Sparda-Bank, Volks- und Raiffeisenbanken und weiteren Kredithäusern. Eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangt die Bank immer dann, wenn Kredite vorzeitig zurückgezahlt werden. Das kann durchaus teuer werden. Vorfälligkeitsentschädigung sind nicht selten fünfstellig. Deshalb lohnt es sich genau hinzuschauen und gegebenenfalls den Kreditvertrag von einem...
Read More
Sie kennen Ihre Rechte? Dann kommt für viele jetzt ein Update! Noch für viele unbemerkt trat zum 01.01.2022 eine weit reichende Reform des Kaufrechtes in Kraft. Die gesetzlichen Regelungen wurden dadurch deutlich verbraucherfreundlicher. Damit wurde es deutlich einfacher, zum Beispiel bei einem Autokauf, sich von einem Fahrzeug, das nicht die Erwartungen erfüllt oder mit Mängeln...
Read More
Familienrecht und Erbrecht
Urteil des Bundes Finanzgerichtshofes zur Veräußerung eines Einfamilienhauses nach der Scheidung. Achtung! Auch der Verkauf an einen früheren Ehepartner kann bei einem Veräußerungsgewinn eine Steuerpflicht auslösen. Wird im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung anlässlich der Scheidung von einem geschiedenen Ehegatten sein Miteigentumsanteil an einer Immobilie an den früheren Ehepartner veräußert, kann der Verkauf als privates Veräußerungsgeschäft steuerpflichtig...
Read More
Ist bei der Verpflichtung zur Zahlung einer Reservierungsgebühr die Rückzahlung ausgeschlossen, und ist dieser Ausschluss in einer allgemeinen Geschäftsbedingungen formuliert, so hat der BGH in seiner aktuellen Entscheidung AZ.: I ZR 113/22, klargestellt, dass eine solche Klausel Verbraucher unangemessen benachteiligt. Eine Reservierungsgebühr im Maklervertrag kann unter bestimmten Umständen wirksam sein. Generell ist es dem Makler...
Read More
In kürzester Zeit ist das Konto abgeräumt. Opfer von Cyberangriffen sollten nicht ohne Anwalt gegenüber der Bank auftreten. Wie die Kriminellen an die Daten gekommen sind, ist oft nicht 100 %ig nachvollziehbar. Wir wiegen uns alle in der Sicherheit, dass unsere Daten sicher sind. Bigdata funktioniert inzwischen aber auch im darknet. Hier werden gezielt Dossiers...
Read More

Wer denkt das Kartenmissbrauch nur mit Hightech funktioniert, wird angesichts einer perfiden Diebstahlsmasche eines Besseren belehrt.

Die Meldungen aus dem In- und Ausland häufen sich. Kartenmissbrauch findet, nicht nur in der Urlaubszeit, häufig auf eine perfide Masche statt. Hierbei wird kein Hightech verwendet, um den Kartenmissbrauch durchzuführen. Die Masche läuft, mit Varianten, grundsätzlich wie folgt ab:

Die Situation kennt jeder! Gestern Abend noch die Mülltonnen herausgestellt – morgens hat man’s eilig und trifft, wer hätte das gedacht, an einer Engstelle auf ein sich im Einsatz befindliches Müllfahrzeug. Daran vorbeizukommen ist gar nicht so einfach. Glück hat, wer sich auf einer breiten Straße befindet. Aber selbst dann muss man genau aufpassen, was...
Read More

Ihnen fehlt Geld vom Konto? Sie können sich die Abbuchungen nicht erklären? In der letzten Zeit häufen sich Fälle nicht autorisierter Abbuchungen vom Kartenkonto. Man liest in der letzten Zeit viel von künstlicher Intelligenz und den technischen Möglichkeiten, die inzwischen zur Verfügung stehen. Leider benutzen Banken und Sparkassen diese technischen Möglichkeiten nicht um ihre Kunden … Kartenbetrug bei Banken und Sparkassen weiterlesen

Bei Verlust der Karte, egal ob Girokarte (EC-Karte) oder Kreditkarte, sollten Sie unverzüglich den Sperrnotruf anrufen und die Karte sperren lassen.

Damit aber noch nicht genug. Die Kartensperrung betrifft alleine das PIN-Verfahren. Die Karte kann also weiterhin für Lastschriftverfahren oder durch Auflegen ohne Verlangen der PIN für Summen bis 50 €, weiterbenutzt werden. Bei dem Lastschriftverfahren wird zu der Karte lediglich eine Unterschrift am Bildschirm verlangt, die regelmäßig nicht geprüft, bzw. leicht zu fälschen ist.

Mehr lesen

Während der Arbeitszeit zum Arzt?
Die gesetzliche bzw. tarifliche Regelung bei berechtigter Arbeitsverhinderung, Arbeitsrecht aktuell, Rechtsanwalt Jörg Reich Gießen, informiert: Ein Arbeitnehmer ist verpflichtet, nach Möglichkeit seine Arzttermine außerhalb der Arbeitszeit wahrzunehmen. Wer als Berufstätiger zum Arzt muss, hat damit gleich zwei Probleme: zeitnah beim Arzt einen Termin zu bekommen und diesen außerhalb der Arbeitszeit zu vereinbaren. Letzteres gelingt Vollzeitbeschäftigten...
Read More
1 2
Cookie Consent mit Real Cookie Banner