0641 / 20 21 21 od. 0641 / 58 778 211 vereinbaren Sie einen Termin oder Rückruf      
Montag - Freitag 08:30 - 13:00 | 13:30 -18:00

ZRWD

Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB



By

Jörg Reich
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 19. März 2025 (Az. 10 AZR 67/24) entschieden, dass Klauseln in Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen, die bei Eigenkündigung sofort oder übermäßig schnell zum Verfall von virtuellen Optionsrechten führen, unwirksam sind. Virtuelle Optionsrechte dienen der Mitarbeiterbindung, indem sie einen Anspruch auf eine spätere Zahlung bei Eintritt eines Ausübungsereignisses bieten – ähnlich einer Bonuszahlung. Im...
Read More
Geld geerbt – Konto gesperrt? so kann es gehen, wenn der Algorithmus der Bank wegen geldwäscheverdacht anschlägt. Was zu tun ist und wer die Kosten trägt erfahren Sie unter https://bankundkapitalmarktrecht.com/2025/03/20/olg-frankfurt-bank-haftet-nicht-fur-anwaltskosten-bei-gesperrtem-erbe/
Read More
AG Hanau: E-Mail-Zustellung auch bei automatischer Rückmeldung wirksam Das Amtsgericht Hanau (Beschluss vom 3.3.2025, Az. 32 C 266/24) hat entschieden, dass eine E-Mail als zugegangen gilt, selbst wenn der Empfänger eine automatische Antwort zur Stilllegung der Adresse sendet. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, eine alternative Kommunikationsmethode zu wählen. Der Fall: Zustimmung zur...
Read More
Die Implementierung virtueller Zahlungskarten, wie beispielsweise Apple Pay, durch Banken und Sparkassen mittels einfacher Bestätigung über das pushTAN-Verfahren wirft erhebliche Sicherheitsbedenken auf. Ein zentrales Problem besteht darin, dass viele Nutzer von Android-Geräten fälschlicherweise annehmen, nicht von Apple Pay betroffen zu sein. Diese Annahme kann dazu führen, dass sie Freigaben in ihrer pushTAN-App unkritisch bestätigen, ohne...
Read More
Baumschaukel-Unfall: Grundstückseigentümer haftet für Verletzungen Das Landgericht Lübeck hat entschieden, dass ein Grundstückseigentümer für die Folgen eines schweren Unfalls auf seinem Grundstück haftet. Eine Jugendliche hatte sich verletzt, als ein Ast, an dem eine Baumschaukel befestigt war, abriss. Das Gericht stellte klar, dass Eigentümer ihre Bäume regelmäßig von Fachleuten kontrollieren lassen müssen, insbesondere wenn diese...
Read More
Darlehen von Schwiegereltern: Rückzahlungspflicht auch nach Scheidung Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass größere Geldbeträge, die innerhalb der Familie verliehen werden, nicht automatisch als bloße Gefälligkeit gelten. Konkret muss ein Schwiegersohn seinen ehemaligen Schwiegereltern ein sechsstelliger Darlehensbetrag zurückzahlen – trotz der Scheidung von deren Tochter. Hintergrund des Falls Ein Mann benötigte finanzielle Unterstützung,...
Read More
Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) bestätigt: Wenn Arbeitgeber ihren Verpflichtungen zur Zielvorgabe nicht rechtzeitig nachkommen, kann das finanzielle Konsequenzen haben. Arbeitnehmer, deren variable Vergütung an eine Zielerreichung gekoppelt ist, können in solchen Fällen Schadensersatz verlangen. Der Fall im Überblick Ein Arbeitnehmer mit Führungsverantwortung hatte eine vertraglich geregelte, erfolgsabhängige Vergütung. Diese basierte sowohl auf Unternehmens-...
Read More
Ein bislang wenig in der Öffentlichkeit bekannt gewordenes Urteil des Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16. April 2024-Aktenzeichen neun AZR 165/23 führt dazu, dass Arbeitnehmer, die nach der Elternzeit ihr Arbeitsverhältnis beenden, gegebenenfalls für die Zeit des Mutterschutzes oder der Elternzeit, oder beides, gleichwohl Anspruch auf Urlaubsabgeltung haben. Das Gericht stellte zwar fest, dass Arbeitgeber aus §...
Read More
Eine Kündigung ist für viele Arbeitnehmer ein Schock – besonders, wenn das Arbeitsverhältnis erst seit kurzer Zeit besteht. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie in diesem Fall keinen Anspruch auf eine Abfindung haben und die Kündigung einfach hinnehmen müssen. Doch das stimmt so nicht! Oft kann auch bei kurzer Unternehmenszugehörigkeit eine Abfindung durchgesetzt werden. Wichtig ist,...
Read More
Die klassische Familie – Vater, Mutter, Kind – ist längst nicht mehr das einzige Lebensmodell. Patchwork-Familien mit Kindern aus früheren Beziehungen, unverheiratete Paare oder komplexe Verwandtschaftsverhältnisse stellen das Erbrecht vor besondere Herausforderungen. Wer sichergehen möchte, dass sein Nachlass gerecht und im Sinne der Familie geregelt wird, sollte frühzeitig klare und rechtssichere Regelungen treffen. Warum ist...
Read More
1 2 3 7
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner