0641 / 20 21 21 od. 0641 / 58 778 211 vereinbaren Sie einen Termin oder Rückruf      
Montag - Freitag 08:30 - 13:00 | 13:30 -18:00

ZRWD

Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB



Category

Blog
DIE RECHTSANWÄLTE IN GIEßEN

Wir sind seit über 40 Jahren erfolgreich überregional und bundesweit tätig. Die Rechtsanwälte in Gießen der Kanzlei  ZRWD zeichnet sich dabei als moderner, kundenorientierter Dienstleister aus. Wir gehen kurzfristig auf Ihre Anfragen ein und vergeben zeitnah Termine für den Erstkontakt.

Unsere Rechtsanwälte in Gießen bleiben über die gesamte Dauer des Mandates direkt ansprechbar.

Ob am Telefon, per E-Mail, Videochat oder vor Ort – Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.

We also give legal advice in English (german civil law)  |  Porady także w języku polskim

Die klassische Familie – Vater, Mutter, Kind – ist längst nicht mehr das einzige Lebensmodell. Patchwork-Familien mit Kindern aus früheren Beziehungen, unverheiratete Paare oder komplexe Verwandtschaftsverhältnisse stellen das Erbrecht vor besondere Herausforderungen. Wer sichergehen möchte, dass sein Nachlass gerecht und im Sinne der Familie geregelt wird, sollte frühzeitig klare und rechtssichere Regelungen treffen. Warum ist...
Read More
Wenn sich Privatpersonen untereinander Geld leihen, geschieht dies oft auf Vertrauensbasis. Doch auch unter Freunden oder in der Familie kann es sinnvoll sein, eine klare schriftliche Vereinbarung zu treffen. Ein privater Schuldschein sorgt für Rechtssicherheit und schützt sowohl den Kreditgeber als auch den Kreditnehmer vor Missverständnissen oder Streitigkeiten. Was ist ein privater Schuldschein? Ein privater...
Read More
Das Schuldscheindarlehen erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance und erfreut sich wachsender Beliebtheit – insbesondere bei mittelständischen Unternehmen und institutionellen Investoren. Als flexible und vergleichsweise unkomplizierte Finanzierungsform bietet es eine attraktive Alternative zu klassischen Bankkrediten oder Anleihen. Doch trotz seiner Vorteile birgt das Schuldscheindarlehen auch einige Risiken, die sorgfältig geprüft werden sollten. Was ist...
Read More
Wenn ein Darlehen vorzeitig zurückgezahlt wird, beispielsweise weil eine finanzierte Immobilie verkauft wird, verlangen Banken und Sparkassen häufig eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Dabei handelt es sich um eine Entschädigung für die Zinsen, die die Bank bis zum Ende der Zinsbindung erhalten hätte. Diese Beträge können schnell in den fünfstelligen Bereich gehen. Doch Vorsicht: Banken dürfen eine...
Read More
Banken und Sparkassen sind gesetzlich verpflichtet, auffällige Transaktionen gemäß dem Geldwäschegesetz (GwG) zu prüfen und bei Verdacht den zuständigen Behörden zu melden. Diese Prüfungen erfolgen meist durch automatisierte Software, die anhand festgelegter Kriterien – zunehmend auch durch den Einsatz künstlicher Intelligenz – auffällige Überweisungen identifiziert. Erkennt das System eine verdächtige Transaktion, führt dies oft zur...
Read More
Vorsicht bei vermeintlichen Anrufen von der Sparkasse: Der Wolf im Bank-Kostüm! Die Masche ist so raffiniert, dass sie selbst für erfahrene Bankkunden zur Falle werden kann: Betrüger geben sich am Telefon als Sparkassenmitarbeiter aus und rufen scheinbar von offiziellen Nummern an – dank Call-ID-Spoofing, einer Methode, bei der Kriminelle die Telefonnummer beliebig fälschen können, sodass...
Read More
Bundesarbeitsgericht: Auch Arbeitnehmer in der Passivphase der Altersteilzeit haben Anspruch auf Inflationsausgleichsprämie Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer aktuellen Entscheidung die Rechte von Arbeitnehmern in der Altersteilzeit gestärkt und klargestellt, dass auch Beschäftigte, die sich in der Passivphase ihrer Altersteilzeit befinden, Anspruch auf eine tarifliche Inflationsausgleichsprämie haben. Diese Entscheidung setzt ein wichtiges Zeichen gegen unzulässige...
Read More
Kündigung im 2 Parteien-Haus
Aufwendungsersatz nach gekündigtem Maklervertrag – Aktuelle Entscheidung des OLG Frankfurt Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat am 23. Oktober 2024 ein richtungsweisendes Urteil für Maklerverträge gefällt, das insbesondere die Frage des Aufwendungsersatzes nach einer Kündigung behandelt (Az.: 19 U 134/23). Das Urteil verdeutlicht die Rechte und Pflichten beider Parteien in einem Maklerverhältnis und stellt heraus, dass...
Read More
Die Mietsolaranlage auf dem eigenen Dach: Was Immobilieneigentümer und Käufer rechtlich beachten sollten Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für Solaranlagen, um unabhängiger von steigenden Energiekosten zu werden und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch was tun, wenn die Installation einer Solaranlage eine hohe Investition erfordert und nicht jeder Eigentümer das nötige Kapital sofort...
Read More
Schwarzbau
Lesen Sie u.a. bei Haufe: Auf dem hessischen Wohnungsmarkt warnte die Wohnungswirtschaft aber dann im August vor einer ernsten Krise….[sehr lesenswert bei HAUFE.de] https://www.fr.de/hessen/verband-wohnungsmangel-in-hessen-immer-dramatischer-zr-93268269.html
Read More
1 2 3 4 14
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner