0641 / 20 21 21 vereinbaren Sie einen Termin oder Rückruf | info@zrwd.de      
Montag - Freitag 08:30 - 13:00 | 13:30 -18:00

ZRWD

Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB



Category

Blog
DIE RECHTSANWÄLTE IN GIEßEN

Wir sind seit über 40 Jahren erfolgreich überregional und bundesweit tätig. Die Rechtsanwälte in Gießen der Kanzlei  ZRWD zeichnet sich dabei als moderner, kundenorientierter Dienstleister aus. Wir gehen kurzfristig auf Ihre Anfragen ein und vergeben zeitnah Termine für den Erstkontakt.

Unsere Rechtsanwälte in Gießen bleiben über die gesamte Dauer des Mandates direkt ansprechbar.

Ob am Telefon, per E-Mail, Videochat oder vor Ort – Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.

We also give legal advice in English (german civil law)  |  Porady także w języku polskim

Zunehmende Betrugsfälle bei der Volksbank Mittelhessen seit Mai 2025 – Wir helfen weiter! In den vergangenen Monaten erreichen uns verstärkt Berichte von geschädigten Kunden der Volksbank Mittelhessen, deren Dispokredite oder Sparkonten vollständig leergeräumt wurden – oftmals durch professionelle Betrügermaschen wie gefälschte Phishing-Anrufe oder manipulierte Online-Zugänge. Allein gelassen von ihrer Bank, stehen viele Opfer vor existenziellen...
Read More
Auch Stellantis-, PSA- und Opel-Fahrzeugen betroffen Ein Neuwagen soll modern, zuverlässig und technisch ausgereift sein. Doch immer häufiger zeigen sich gerade bei Neufahrzeugen gravierende Softwarefehler. Betroffene Fahrer im Raum Gießen, Marburg und Wetzlar berichten von dauerhaften Problemen mit Steuergeräten, Bordcomputern und Assistenzsystemen – Mängel, die trotz mehrfacher Werkstattaufenthalte nicht behoben werden. Viele Verbraucher wissen nicht:...
Read More
Küche bei POCO gekauft? Sie haben eine Küche im Möbelhaus oder Küchenstudio bestellt – aber die Küche wird einfach nicht geliefert, verspätet aufgebaut oder fehlerhaft montiert? Viele Betroffene in Gießen und ganz Hessen stehen vor genau diesem Problem. Wichtig ist: Sie sind nicht machtlos, sondern haben klare Rechte nach dem BGB. Typische Probleme beim Küchenkauf...
Read More
Kann der Vermieter fristlos kündigen, wenn keine Bankbürgschaft vorliegt?Der Bundesgerichtshof (Urteil vom 14.05.2025; VIII ZR 256/23) hat hierzu eine klare Antwort: Nein – nicht automatisch! Laut § 569 Abs. 2a BGB darf ein Vermieter fristlos kündigen, wenn der Mieter die Mietkaution nicht leistet. Eine nicht übergebene Bankbürgschaft reicht dafür aber nicht aus, so das aktuelle...
Read More
Datenschutzverstöße bei Tesla: Rückgabe des Fahrzeugs rechtlich möglich – und wirtschaftlich oft sinnvoll Moderne Fahrzeuge sind längst rollende Computer – insbesondere Tesla setzt auf umfassende Digitalisierung. Doch genau diese Innovationsfreude bringt erhebliche juristische Risiken mit sich. Insbesondere die kamerabasierten Assistenzsysteme wie „Wächtermodus“ (Sentry Mode) oder Dashcam-Funktionen erfassen flächendeckend Bildmaterial der Fahrzeugumgebung – und das in...
Read More
BAG: Kein wirksamer Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub während des Arbeitsverhältnisses Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 30. April 2025 (Az. 9 AZR 104/24) klargestellt, dass Arbeitnehmer während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses nicht wirksam auf ihren gesetzlichen Mindesturlaub verzichten können. Selbst wenn das Ende des Arbeitsverhältnisses bereits feststeht, bleibt ein solcher Verzicht unzulässig. Hintergrund des...
Read More
OLG Dresden: Online-Coachings unterliegen dem Fernunterrichtsschutzgesetz – Verträge können nichtig sein Was ist passiert? Das Oberlandesgericht Dresden hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob sogenannte Online-Coachings dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) unterfallen – und welche Konsequenzen das für Anbieter und Teilnehmer solcher Programme haben kann. Im konkreten Fall hatte ein selbstständiger Investment-Makler (der Beklagte) zwei Verträge...
Read More
Das Hessische Landesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 22. Mai 2023 (Az. 17 Sa 168/22) klargestellt, dass Rückzahlungsansprüche aus einem Arbeitgeberdarlehen als Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis zu behandeln sind und somit den arbeitsvertraglichen Ausschlussfristen unterliegen. Im konkreten Fall wurde ein Darlehen zur Finanzierung einer Ausbildung gewährt, dessen Rückzahlung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses gefordert wurde. Da...
Read More
Rechtsanwalt Jörg Reich
Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, ist das Kapitel zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber für gewöhnlich abgeschlossen. Doch was passiert, wenn der ehemalige Arbeitgeber weiterhin mit Fotos oder Videos des ausgeschiedenen Mitarbeiters wirbt? Genau damit hatte sich das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg in einem viel beachteten Urteil vom 27.07.2023 (Az. 3 Sa 33/22) auseinanderzusetzen – mit deutlichen Konsequenzen für Arbeitgeber....
Read More
Nach dem deutschen Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) bzw. § 675u ff. BGB muss die Bank nicht autorisierte Kartenzahlungen voll erstatten, während die Karteninhaberhaftung höchstens 50 € beträgt (es sei denn, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeitdes Karteninhabers liegt vor). Viele Banken-AGB sehen dagegen eine pauschale Haftungsbeschränkung auf den vereinbarten Verfügungsrahmen der Karte vor. Verfügungsrahmen? Was bedeutet das? Mehr lesen Sie hier
Read More
1 2 3 15
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner