0641 / 20 21 21 od. 0641 / 58 778 211 vereinbaren Sie einen Termin oder Rückruf      
Montag - Freitag 08:30 - 13:00 | 13:30 -18:00

ZRWD

Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB



Category

Arbeitsrecht

Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben und einen Jobwechsel in Betracht ziehen, können wir Ihnen dabei helfen, den Prozess zu navigieren und sicherzustellen, dass Ihre Rechte geschützt sind

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 19. März 2025 (Az. 10 AZR 67/24) entschieden, dass Klauseln in Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen, die bei Eigenkündigung sofort oder übermäßig schnell zum Verfall von virtuellen Optionsrechten führen, unwirksam sind. Virtuelle Optionsrechte dienen der Mitarbeiterbindung, indem sie einen Anspruch auf eine spätere Zahlung bei Eintritt eines Ausübungsereignisses bieten – ähnlich einer Bonuszahlung. Im...
Read More
Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) bestätigt: Wenn Arbeitgeber ihren Verpflichtungen zur Zielvorgabe nicht rechtzeitig nachkommen, kann das finanzielle Konsequenzen haben. Arbeitnehmer, deren variable Vergütung an eine Zielerreichung gekoppelt ist, können in solchen Fällen Schadensersatz verlangen. Der Fall im Überblick Ein Arbeitnehmer mit Führungsverantwortung hatte eine vertraglich geregelte, erfolgsabhängige Vergütung. Diese basierte sowohl auf Unternehmens-...
Read More
Ein bislang wenig in der Öffentlichkeit bekannt gewordenes Urteil des Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16. April 2024-Aktenzeichen neun AZR 165/23 führt dazu, dass Arbeitnehmer, die nach der Elternzeit ihr Arbeitsverhältnis beenden, gegebenenfalls für die Zeit des Mutterschutzes oder der Elternzeit, oder beides, gleichwohl Anspruch auf Urlaubsabgeltung haben. Das Gericht stellte zwar fest, dass Arbeitgeber aus §...
Read More
Eine Kündigung ist für viele Arbeitnehmer ein Schock – besonders, wenn das Arbeitsverhältnis erst seit kurzer Zeit besteht. Viele glauben fälschlicherweise, dass sie in diesem Fall keinen Anspruch auf eine Abfindung haben und die Kündigung einfach hinnehmen müssen. Doch das stimmt so nicht! Oft kann auch bei kurzer Unternehmenszugehörigkeit eine Abfindung durchgesetzt werden. Wichtig ist,...
Read More
Bundesarbeitsgericht: Auch Arbeitnehmer in der Passivphase der Altersteilzeit haben Anspruch auf Inflationsausgleichsprämie Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer aktuellen Entscheidung die Rechte von Arbeitnehmern in der Altersteilzeit gestärkt und klargestellt, dass auch Beschäftigte, die sich in der Passivphase ihrer Altersteilzeit befinden, Anspruch auf eine tarifliche Inflationsausgleichsprämie haben. Diese Entscheidung setzt ein wichtiges Zeichen gegen unzulässige...
Read More
…an denen wir arbeiten. Mittelstand: Wir erarbeiten zurzeit wieder „force majeure“ Klauseln für Business-, Liefer-, und Werkverträge. Es gibt Anpassungen für KMUs und Gewerbe und Industrie im Rahmen von Montage- und Werkvertragsüberarbeitungen. Unglücke, Naturkatastrophen und Konflikte haben zu neuen Bedürfnissen geführt in der „just-in-time“ Denkweise. Ansprüche und Einschränkungen bei der Haftung dürfen nicht einseitig gestellt...
Read More
Arbeitnehmer, die vorzeitig aus dem Dienst ausscheiden und dabei nicht ihren gesamten Urlaub nehmen konnten, haben gemäß einer Entscheidung des EuGH Anspruch auf finanzielle Vergütung. Diese Regelung gilt auch im öffentlichen Dienst und darf von EU-Mitgliedstaaten nicht zur Kosteneinsparung beschränkt werden. In einem speziellen Fall war ein Verwaltungsleiter im öffentlichen Dienst von 1992 bis 2016...
Read More
Urteil des LAG Köln vom 6. Juli 2023 – 6 Sa 94/23: Die fristlose Kündigung eines Produktionsleiters, der drei Europaletten aus dem Betrieb für ein Osterfeuer auf einem Sportplatz entnahm und verbrannte, wurde für unwirksam erklärt. Das Landesarbeitsgericht begründete dies mit dem geringen Wert der Paletten, der fehlenden kriminellen Energie und der nicht heimlichen Tatbegehung....
Read More
Tankkartenbetrug: So verlockend die Versuchung bei den heutigen Spritpreisen zu sein scheint, die Tankkarte zur Befüllung des eigenen Pkws zu nutzen. Besser ist es, diese Versuchung zu widerstehen. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen stellt in seiner Entscheidung 2 Sa 313/22 klar, dass bei Vorliegen der Voraussetzungen, auch ohne vorherige Abmahnung, ein solches Handeln eine fristlose Kündigung des...
Read More
Anspruch auf geschlechtsneutrale gleiche Bezahlung! Bundesarbeitsgericht 8 AZR 450/21, Urteil vom 16.02.2023 „Leitsatz 1. Eine Entgeltbenachteiligung wegen des Geschlechts wird nach § 22 AGG vermutet, wenn eine Partei darlegt und beweist, dass ihr Arbeitgeber ihr ein niedrigeres Entgelt zahlt als ihren zum Vergleich herangezogenen Kollegen/Kolleginnen des anderen Geschlechts und dass sie die gleiche oder eine gleichwertige...
Read More
1 2
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner