0641 / 20 21 21 od. 0641 / 58 778 211 vereinbaren Sie einen Termin oder Rückruf      
Montag - Freitag 08:30 - 13:00 | 13:30 -18:00

ZRWD

Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB



By

Jörg Reich
Wenn sich Privatpersonen untereinander Geld leihen, geschieht dies oft auf Vertrauensbasis. Doch auch unter Freunden oder in der Familie kann es sinnvoll sein, eine klare schriftliche Vereinbarung zu treffen. Ein privater Schuldschein sorgt für Rechtssicherheit und schützt sowohl den Kreditgeber als auch den Kreditnehmer vor Missverständnissen oder Streitigkeiten. Was ist ein privater Schuldschein? Ein privater...
Read More
Das Schuldscheindarlehen erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance und erfreut sich wachsender Beliebtheit – insbesondere bei mittelständischen Unternehmen und institutionellen Investoren. Als flexible und vergleichsweise unkomplizierte Finanzierungsform bietet es eine attraktive Alternative zu klassischen Bankkrediten oder Anleihen. Doch trotz seiner Vorteile birgt das Schuldscheindarlehen auch einige Risiken, die sorgfältig geprüft werden sollten. Was ist...
Read More
Wenn ein Darlehen vorzeitig zurückgezahlt wird, beispielsweise weil eine finanzierte Immobilie verkauft wird, verlangen Banken und Sparkassen häufig eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Dabei handelt es sich um eine Entschädigung für die Zinsen, die die Bank bis zum Ende der Zinsbindung erhalten hätte. Diese Beträge können schnell in den fünfstelligen Bereich gehen. Doch Vorsicht: Banken dürfen eine...
Read More
Banken und Sparkassen sind gesetzlich verpflichtet, auffällige Transaktionen gemäß dem Geldwäschegesetz (GwG) zu prüfen und bei Verdacht den zuständigen Behörden zu melden. Diese Prüfungen erfolgen meist durch automatisierte Software, die anhand festgelegter Kriterien – zunehmend auch durch den Einsatz künstlicher Intelligenz – auffällige Überweisungen identifiziert. Erkennt das System eine verdächtige Transaktion, führt dies oft zur...
Read More
Vorsicht bei vermeintlichen Anrufen von der Sparkasse: Der Wolf im Bank-Kostüm! Die Masche ist so raffiniert, dass sie selbst für erfahrene Bankkunden zur Falle werden kann: Betrüger geben sich am Telefon als Sparkassenmitarbeiter aus und rufen scheinbar von offiziellen Nummern an – dank Call-ID-Spoofing, einer Methode, bei der Kriminelle die Telefonnummer beliebig fälschen können, sodass...
Read More
Bundesarbeitsgericht: Auch Arbeitnehmer in der Passivphase der Altersteilzeit haben Anspruch auf Inflationsausgleichsprämie Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer aktuellen Entscheidung die Rechte von Arbeitnehmern in der Altersteilzeit gestärkt und klargestellt, dass auch Beschäftigte, die sich in der Passivphase ihrer Altersteilzeit befinden, Anspruch auf eine tarifliche Inflationsausgleichsprämie haben. Diese Entscheidung setzt ein wichtiges Zeichen gegen unzulässige...
Read More
Kündigung im 2 Parteien-Haus
Aufwendungsersatz nach gekündigtem Maklervertrag – Aktuelle Entscheidung des OLG Frankfurt Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat am 23. Oktober 2024 ein richtungsweisendes Urteil für Maklerverträge gefällt, das insbesondere die Frage des Aufwendungsersatzes nach einer Kündigung behandelt (Az.: 19 U 134/23). Das Urteil verdeutlicht die Rechte und Pflichten beider Parteien in einem Maklerverhältnis und stellt heraus, dass...
Read More
Die Mietsolaranlage auf dem eigenen Dach: Was Immobilieneigentümer und Käufer rechtlich beachten sollten Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für Solaranlagen, um unabhängiger von steigenden Energiekosten zu werden und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch was tun, wenn die Installation einer Solaranlage eine hohe Investition erfordert und nicht jeder Eigentümer das nötige Kapital sofort...
Read More
Hightech war gestern. Wir erleben eine Renaissance der Trickbetrüger im klassischen Sinne. Beim Shoulder Surfing, also dem klassischen über die Schulter Spähen gibt es verschiedene Spielarten. Zum einen werden ahnungslose Bankkunden, bei dem Versuch einen Kontoauszug zu holen oder Geld abzuheben, durch manipulierte Geräte von ihrem Vorhaben abgehalten. Zumeist kommt dann ein junger freundlicher Mann...
Read More
Datensammlung, zahlreiche Unterlagen
Der Zugang einer E-Mail im Rechtsverkehr wird in Deutschland durch die allgemeinen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) bestimmt. Ein elektronisches Dokument gilt grundsätzlich als zugegangen, wenn es in den Empfangsbereich des Empfängers gelangt und dieser unter gewöhnlichen Umständen die Möglichkeit hat, von ihm Kenntnis zu nehmen. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst: Rechtsgrundlage – **§...
Read More
1 2 3 4 7
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner