0641 / 20 21 21 od. 0641 / 58 778 211 vereinbaren Sie einen Termin oder Rückruf      
Montag - Freitag 08:30 - 13:00 | 13:30 -18:00

ZRWD

Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB



Category

Mietrecht – Immobilienrecht

Im Mietrecht geht es unter anderem um die Rechte und Pflichten von Vermietern und Mietern, die zulässige Höhe von Mieten, die Frage der Mietkaution, die Mängelbeseitigung, die Nebenkostenabrechnung sowie um Kündigungen und Räumungen.

Ein Anwalt für Mietrecht berät und unterstützt Vermieter und Mieter gleichermaßen. Er prüft Mietverträge, gestaltet sie gegebenenfalls um und setzt die Interessen seiner Mandanten in gerichtlichen Verfahren durch.

Eine wichtige Aufgabe eines Anwalts für Mietrecht besteht auch darin, Konflikte zwischen Vermieter und Mieter zu schlichten. Hierbei kommt es darauf an, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden und unnötige gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Mietrecht aus anwaltlicher Sicht ein komplexes und vielseitiges Rechtsgebiet ist, das eine fundierte rechtliche Beratung und Unterstützung erfordert.

Kündigung im 2 Parteien-Haus
Wenn ein Vermieter zwei Wohnungen in einem Haus besitzt, bewohnt eine davon selbst und vermietet die andere, kann er das Mietverhältnis meist rasch kündigen. Das muss auch ein Mieter wissen, der in ein solches Verhältnis einzieht. Solange das Verhältnis gut ist, kann der direkte Kontakt das Mietverhältnis erleichtern. Die Wege sind kurz. Doch wenn Konflikte...
Read More
Baumschaukel-Unfall: Grundstückseigentümer haftet für Verletzungen Das Landgericht Lübeck hat entschieden, dass ein Grundstückseigentümer für die Folgen eines schweren Unfalls auf seinem Grundstück haftet. Eine Jugendliche hatte sich verletzt, als ein Ast, an dem eine Baumschaukel befestigt war, abriss. Das Gericht stellte klar, dass Eigentümer ihre Bäume regelmäßig von Fachleuten kontrollieren lassen müssen, insbesondere wenn diese...
Read More
Kündigung im 2 Parteien-Haus
Aufwendungsersatz nach gekündigtem Maklervertrag – Aktuelle Entscheidung des OLG Frankfurt Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat am 23. Oktober 2024 ein richtungsweisendes Urteil für Maklerverträge gefällt, das insbesondere die Frage des Aufwendungsersatzes nach einer Kündigung behandelt (Az.: 19 U 134/23). Das Urteil verdeutlicht die Rechte und Pflichten beider Parteien in einem Maklerverhältnis und stellt heraus, dass...
Read More
Die Mietsolaranlage auf dem eigenen Dach: Was Immobilieneigentümer und Käufer rechtlich beachten sollten Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für Solaranlagen, um unabhängiger von steigenden Energiekosten zu werden und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch was tun, wenn die Installation einer Solaranlage eine hohe Investition erfordert und nicht jeder Eigentümer das nötige Kapital sofort...
Read More
Schwarzbau
Lesen Sie u.a. bei Haufe: Auf dem hessischen Wohnungsmarkt warnte die Wohnungswirtschaft aber dann im August vor einer ernsten Krise….[sehr lesenswert bei HAUFE.de] https://www.fr.de/hessen/verband-wohnungsmangel-in-hessen-immer-dramatischer-zr-93268269.html
Read More
Kautions-Urteil 2024: Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 10.07.2024 ganz frisch zu Kautionsrückforderungen entschieden. Vermieter die eine Wohnung oder aber eine Gewerbeimmobilie in beschädigtem Zustand zurückbekommen, mussten im Mietrecht besonders auf eine kurze Verjährungszeit achten. Es gilt § 548 Absatz 1 BGB. Die kurze Verjährungszeit von nur 6 Monate soll schneller Rechtsfrieden schaffen und den...
Read More
Die Nutzung privater Parkraumflächen, insbesondere bei Supermärkten, Baumärkten und anderen Einzelhandelsgeschäften, bietet ein enormes Potenzial für innovative Energielösungen und nachhaltige Infrastruktur. Insbesondere die Überdachung von Parkplätzen mit Photovoltaikanlagen und die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind vielversprechende Ansätze. Doch solche Projekte erfordern eine sorgfältige rechtliche Planung und die Ausarbeitung spezialisierter Miet-, Pacht- und Gestattungsverträge. Photovoltaik-Überdachungen...
Read More
Mobilfunkturm
Wertschöpfung ohne Reue Die Nutzung von Dachflächen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft sein können. Ob zur Installation von Photovoltaikanlagen, Mobilfunkantennen oder zur Durchführung von Luftmessungen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Doch bei der Umsetzung solcher Projekte spielen rechtliche Aspekte eine entscheidende Rolle. Hier kommt die Expertise eines...
Read More
Wie bereits vor einiger Zeit berichtet, hat der BGH in einer Entscheidung AZ.: I ZR 113/22, klargestellt, dass eine Klausel Verbraucher unangemessen benachteiligt, die zur Zahlung einer Reservierungsgebühr verpflichtet, deren Rückzahlung ausgeschlossen ist, und dieser Ausschluss in allgemeinen Geschäftsbedingungen formuliert ist. Darauf basierend haben wir für unseren Mandanten Klage eingereicht. Unser Mandant hatte für die Reservierung...
Read More
Datensammlung, zahlreiche Unterlagen
Offenbarungspflicht: Überlassen von umfangreichen Informationen ist noch keine Erfüllung einer Aufklärungspflicht. Der BGH hat (erneut) entschieden, dass das überlassen von „ganz vielen Informationen“ (in einem Datenraum) (kurz vor einem Notartermin) nicht ausreicht, um über Besonderheiten (diesmal Immobilie) aufzuklären. Die Tendenz, größtmöglich Tendenz durch „Viel“ und „Fülle“ zu erreichen langt nicht, der Verkäufer hat eine Offenbarungspflicht...
Read More
1 2 3 4
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner