0641 / 20 21 21 vereinbaren Sie einen Termin oder Rückruf | info@zrwd.de      
Montag - Freitag 08:30 - 13:00 | 13:30 -18:00

ZRWD

Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB



Category

Bank- und Kapitalmarktrecht

Im Blog bankundkapitalmarktrecht.com finden Sie Artikel zum Thema Bankrecht, Darlehensrecht und Anlegerschutz finden Sie unter dem nachfolgenden link unter : Die Bauzinsen steigen und kein Ende in Sicht! Nun kann man sagen, wer sich mit dem Gedanken trägt eine Immobilie zu kaufen oder ein Haus zu bauen, der sollte diese Investitionen – trotz gegebenenfalls stagnierender Immobilienpreise…

Wenn sich Privatpersonen untereinander Geld leihen, geschieht dies oft auf Vertrauensbasis. Doch auch unter Freunden oder in der Familie kann es sinnvoll sein, eine klare schriftliche Vereinbarung zu treffen. Ein privater Schuldschein sorgt für Rechtssicherheit und schützt sowohl den Kreditgeber als auch den Kreditnehmer vor Missverständnissen oder Streitigkeiten. Was ist ein privater Schuldschein? Ein privater...
Read More
Das Schuldscheindarlehen erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance und erfreut sich wachsender Beliebtheit – insbesondere bei mittelständischen Unternehmen und institutionellen Investoren. Als flexible und vergleichsweise unkomplizierte Finanzierungsform bietet es eine attraktive Alternative zu klassischen Bankkrediten oder Anleihen. Doch trotz seiner Vorteile birgt das Schuldscheindarlehen auch einige Risiken, die sorgfältig geprüft werden sollten. Was ist...
Read More
Wenn ein Darlehen vorzeitig zurückgezahlt wird, beispielsweise weil eine finanzierte Immobilie verkauft wird, verlangen Banken und Sparkassen häufig eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Dabei handelt es sich um eine Entschädigung für die Zinsen, die die Bank bis zum Ende der Zinsbindung erhalten hätte. Diese Beträge können schnell in den fünfstelligen Bereich gehen. Doch Vorsicht: Banken dürfen eine...
Read More
Banken und Sparkassen sind gesetzlich verpflichtet, auffällige Transaktionen gemäß dem Geldwäschegesetz (GwG) zu prüfen und bei Verdacht den zuständigen Behörden zu melden. Diese Prüfungen erfolgen meist durch automatisierte Software, die anhand festgelegter Kriterien – zunehmend auch durch den Einsatz künstlicher Intelligenz – auffällige Überweisungen identifiziert. Erkennt das System eine verdächtige Transaktion, führt dies oft zur...
Read More
Vorsicht bei vermeintlichen Anrufen von der Sparkasse: Der Wolf im Bank-Kostüm! Die Masche ist so raffiniert, dass sie selbst für erfahrene Bankkunden zur Falle werden kann: Betrüger geben sich am Telefon als Sparkassenmitarbeiter aus und rufen scheinbar von offiziellen Nummern an – dank Call-ID-Spoofing, einer Methode, bei der Kriminelle die Telefonnummer beliebig fälschen können, sodass...
Read More
Hightech war gestern. Wir erleben eine Renaissance der Trickbetrüger im klassischen Sinne. Beim Shoulder Surfing, also dem klassischen über die Schulter Spähen gibt es verschiedene Spielarten. Zum einen werden ahnungslose Bankkunden, bei dem Versuch einen Kontoauszug zu holen oder Geld abzuheben, durch manipulierte Geräte von ihrem Vorhaben abgehalten. Zumeist kommt dann ein junger freundlicher Mann...
Read More
In der heutigen digitalen Welt sind Online-Banking-Dienste für viele Menschen unverzichtbar geworden. Sie bieten bequemen Zugang zu Finanzdienstleistungen, ermöglichen schnelle Überweisungen und vereinfachen die Verwaltung von Konten. Leider haben diese Vorteile auch Kriminelle angezogen, die immer raffiniertere Methoden entwickeln, um an die sensiblen Daten der Nutzer zu gelangen. Eine besonders perfide Masche betrifft den Online-Banking-Zugang...
Read More
Life Forestry Switzerland AG – Rückabwickeln? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 15. Mai 2024 (Az. VIII ZR 226/22) entschieden, dass deutsche Verbraucher bei Kauf- und Dienstleistungsverträgen über Teakbäume in Costa Rica, abgeschlossen mit einem Schweizer Unternehmen, ein unbefristetes Widerrufsrecht haben, sofern sie nicht ordnungsgemäß über ihr Widerrufsrecht belehrt wurden. Der Fall Ein Schweizer Unternehmen bot...
Read More
Die Sparkasse Köln Bonn wurde durch ein Urteil des Landgerichts Köln vom 08.01.2024 (22 O 43/23) dazu verurteilt, unautorisierte Zahlungen in Höhe von insgesamt EUR 9.933,38 zurückzuerstatten und vorgerichtliche Kosten zu erstatten. Was war geschehen? Ein Sparkassenkunde nutzte seit 2017 das Online-Banking mit dem pushTAN-Verfahren. Im September 2022 kontaktierte ein gut geschulter Dritter den Kunden...
Read More
Kontoprobleme, endloser Warteschleifen beim telefonischen Kundenservice, Anliegen werden beiseite geschoben, statt bearbeitet; Geld auf dem Konto, aber man kommt nicht ran, fragwürdige Kontosperrungen und die Raten für die Immobilienfinanzierung werden nicht abgebucht, mit Kündigung gedroht, oder gekündigte Kredite falsch abgerechnet. Die Problemen bei Postbank und ihrer Immobilienfinanzierungstochter DSL Bank reißen nicht ab. Alleingelassen sind nicht...
Read More
1 2 3 4
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner