Die klassische Familie – Vater, Mutter, Kind – ist längst nicht mehr das einzige Lebensmodell. Patchwork-Familien mit Kindern aus früheren Beziehungen, unverheiratete Paare oder komplexe Verwandtschaftsverhältnisse stellen das Erbrecht vor besondere Herausforderungen. Wer sichergehen möchte, dass sein Nachlass gerecht und im Sinne der Familie geregelt wird, sollte frühzeitig klare und rechtssichere Regelungen treffen. Warum ist...Read More
Wenn sich Privatpersonen untereinander Geld leihen, geschieht dies oft auf Vertrauensbasis. Doch auch unter Freunden oder in der Familie kann es sinnvoll sein, eine klare schriftliche Vereinbarung zu treffen. Ein privater Schuldschein sorgt für Rechtssicherheit und schützt sowohl den Kreditgeber als auch den Kreditnehmer vor Missverständnissen oder Streitigkeiten. Was ist ein privater Schuldschein? Ein privater...Read More
Das Schuldscheindarlehen erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance und erfreut sich wachsender Beliebtheit – insbesondere bei mittelständischen Unternehmen und institutionellen Investoren. Als flexible und vergleichsweise unkomplizierte Finanzierungsform bietet es eine attraktive Alternative zu klassischen Bankkrediten oder Anleihen. Doch trotz seiner Vorteile birgt das Schuldscheindarlehen auch einige Risiken, die sorgfältig geprüft werden sollten. Was ist...Read More