…an denen wir arbeiten. Mittelstand: Wir erarbeiten zurzeit wieder „force majeure“ Klauseln für Business-, Liefer-, und Werkverträge. Es gibt Anpassungen für KMUs und Gewerbe...MEHR
Der Zugang einer E-Mail im Rechtsverkehr wird in Deutschland durch die allgemeinen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) bestimmt. Ein elektronisches Dokument gilt grundsätzlich als...MEHR
Die Nutzung privater Parkraumflächen, insbesondere bei Supermärkten, Baumärkten und anderen Einzelhandelsgeschäften, bietet ein enormes Potenzial für innovative Energielösungen und nachhaltige Infrastruktur. Insbesondere die Überdachung...MEHR
Wertschöpfung ohne Reue Die Nutzung von Dachflächen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft sein können. Ob zur Installation...MEHR
In der heutigen digitalen Welt sind Online-Banking-Dienste für viele Menschen unverzichtbar geworden. Sie bieten bequemen Zugang zu Finanzdienstleistungen, ermöglichen schnelle Überweisungen und vereinfachen die...MEHR
Warum Force-Majeure-Klauseln in Verträgen für KMUs immer wichtiger werden In einer zunehmend globalisierten und unvorhersehbaren Welt ist die Sicherstellung der Geschäftskontinuität für kleine und...MEHR
Life Forestry Switzerland AG – Rückabwickeln? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 15. Mai 2024 (Az. VIII ZR 226/22) entschieden, dass deutsche Verbraucher bei Kauf-...MEHR
Die Sparkasse Köln Bonn wurde durch ein Urteil des Landgerichts Köln vom 08.01.2024 (22 O 43/23) dazu verurteilt, unautorisierte Zahlungen in Höhe von insgesamt...MEHR
Wie bereits vor einiger Zeit berichtet, hat der BGH in einer Entscheidung AZ.: I ZR 113/22, klargestellt, dass eine Klausel Verbraucher unangemessen benachteiligt, die zur...MEHR